Podcast der Rotenburger Werke

Podcast der Rotenburger Werke

Transkript

Zurück zur Episode

„Echt mein Recht“ – eine Ausstellung im Rathaus war Anlass für das heutige Podcast-Thema

Brauchen Menschen mit Assistenzbedarf besondere Ansprache / Aufklärung?

Sind Menschen mit einer geistigen Behinderung in besonderem Maß gefährdet, was sexuelle Gewalt betrifft?

Gefühle wie Zuneigung, Liebe, aber auch Eifersucht etc. sind bei allen Menschen gleich ausgeprägt, wie auch das Verlangen nach Nähe, Zärtlichkeit, sexueller Befriedigung und Erfüllung. Oder ticken Menschen mit Beeinträchtigung da irgendwie anders?

Jahrzehntelang waren MmB nach Geschlechtern getrennt untergebracht. War Homosexualität nicht als einzige Möglichkeit für Nähe und Partnerschaft zwingend?

Liebe, Partnerschaft, Sexualität – in den RW ist Vielfalt angesagt. Haben es manche Formen schwerer anerkannt zu werden als sie klassische Hetero-Beziehung?

Aus Liebe entstehen manchmal Babys – wie gehen die RW mit Kinderwunsch, Schwangerschaft und Nachwuchs um?

Werden Bewohner*innen zu Verhütungsmöglichkeiten beraten?

An wen kann man sich wenden, wenn man unsicher ist?

Unter den 2.000 MA gibt es auch viele schwule und lesbische. Müssen die sich verstecken?

LGBTIQ = Vielfalt und Toleranz

El Dschibitie Aikiu