Informationen zur Berufsausbildung
Pflegeassistenz
Die Ausbildung
Die Ausbildung in Pflegeassistenz erfolgt gemäß der Verordnung für berufsbildende Schulen (BbS-VO). Sie soll dazu befähigen, bei der Betreuung und Förderung geistig, körperlich und seelisch behinderter Menschen zu assistieren. Die Ausbildung in der Berufsfachschule mit Vollzeitunterricht dauert zwei Jahre. Sie kann auf ein Jahr verkürzt werden, wenn eine einjährige Praxis im Berufsfeld der Pflegeassistenz nachgewiesen werden kann, z.B. durch FSJ oder BFD. An drei Tagen der Woche (montags bis mittwochs) wird Unterricht erteilt. Daneben gibt es Praktika. Sie können in den Rotenburger Werken oder anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in Krankenhäusern oder Altenheimen absolviert werden.
Voraussetzung
Hauptschulabschluss sozialpädagogische, pflegerische oder andere berufliche Erfahrungen sind erwünscht. Vergütung
Schuljahr 550 Euro monatlich
Schuljahr 600 Euro monatlich
Förderung
Bafög, Bundesanstalt für Arbeit, Ausbildungskredit
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: beglaubigte Kopie des Schulabschlusses
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: bzw. eine Bescheinigung über den derzeitigen Schulbesuch
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: datierter und handschriftlich unterzeichneter Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Bildungsweg, berufliche Ausbildung und Tätigkeiten
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Lichtbild
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Nachweise über einschlägige berufliche Tätigkeiten, freiwilliges soziales Jahr oder
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Bundesfreiwilligendienst
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Gesundheitszeugnis aktuellen Datums
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: erweitertes Führungszeugnis, Belegart NE (das Antragsformular erhalten Sie nach Ihrem Bewerbungseingang von der Schule)
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Nachweis über eine Hepatits B-Impfung
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: B2-Zertifikat für Bewerber aus anderen Ländern
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Bewerben Sie sich bitte möglichst rechtzeitig! Bitte schicken Sie keine Bewerbungsmappen, Hefter oder Klarsichthüllen mit!
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Berufsbildende Schulen BFS Pflegeassistenz
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: ROTENBURGER WERKE
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Angebote für Menschen mit Behinderung
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: Lindenstr. 14
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit folgenden Unterlagen: 27356 Rotenburg (Wümme) www.rotenburgerwerke.de Im Verbund der Diakonie